03.09.1941 |
geboren in Neurode (Krs. Glatz) |
ab 1961 |
Studium der Rechtswissenschaft, BWL und VWL an der
Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt/Main und der
Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
01.07.1969 |
Zulassung zum Rechtanwalt am Landgericht Frankfurt am Main und
den Amtsgerichten |
22.01.1971 |
Promotion zum Dr. iur. utr. an der Bayerischen Julius-
Maximilians-Universität mit dem Thema: "Das Betriebsgeheimnis unter
besonderer Berücksichtigung des Betriebsverfassungsgesetzes und des
Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb" |
03.01.1979 |
Zulassung als Fachanwalt für Steuerrecht |
20.07.1979 |
Ernennung zum Notar im Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt/Main
mit dem Amtssitz in Frankfurt/Main |
SS 1981 |
Neben der Berufstätigkeit als Anwalt und Notar: Aufnahme des
Studiums der Philosophie, Erweiterung des Studiums auf Katholische
Theologie und Politik an der Frankfurter
Johann-Wolfgang-Goethe-Universität |
1983 |
Wahl in den Vorstand der Rechtsanwaltskammer- Leiter einer
Beschwerdeabteilung und Mitglied der Zulassungsabteilung für
Fachanwälte |
1983 |
Aufnahme des Studiums der katholischen Theologie an der
Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am
Main (Hochschule der Jesuiten). |
19.06.1986 |
Promotion zum Dr. phil. an der
Johann-Wolfgang-Goethe-Universität mit dem Thema: Theorie der Normen
- Normentheorien. Eine kritische Untersuchung von Normenbegründungen
angesichts des Bedeutungsverlustes des metaphysischen Naturrechts |
26.06.1986 |
Prüfung zum Magister Artium Hauptfach: Katholische Theologie
Nebenfächer: Rechtsgeschichte und Philosophie
Thema der
Magisterarbeit: Hauptanliegen der johanneischen Passionsdarstellung
(Joh 18-19) |
seit 1987 |
Leiter des Lehrgangs der Rechtsanwaltskammer für junge
Rechtsanwälte unter dem Thema: "Der Rechtsanwalt als Unternehmer" |
Dez. 1988 |
Bestellung zum Prüfer für Wirtschaftsrecht im Staatsexamen der
Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer der Länder Hessen,
Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen |
27.04.1993 |
Promotion zum Dr. theol. an der Philosophisch-Theologischen
Hochschule Sankt Georgen (Hochschule der Jesuiten) in Frankfurt am
Main mit dem Thema: "Petrus und der Lieblingsjünger im
Johannesevangelium - Amt und Autorität" |
ab 1993 |
Studium der Meteorologie, Geologie und Physik |
von 01.09.1996
-Ende des SS 2006 |
Professor für Privat- und Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule
Frankfurt am Main im Fachbereich Wirtschaft |
17.03.1999 |
Zulassung als "Fachanwalt für Strafrecht" |
01.07.2002 |
Zulassung am Oberlandesgericht Frankfurt am Main |
01.04.2003 |
Mitglied im Präsidium der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main |
seit Nov. 2003 |
Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main |
Nov. 2005 |
Ordentliches Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste, Abteilung: Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Salzburg
- Academia Scientiarum Et Artium Europaea
- European Academy Of Sciences And Arts
- L'Académie Européenne Des Sciences Et Des Arts
|
01.03.2007 |
Überreichung des Bundesverdienstkreuzes durch den Hessischen Justizminister, Wiesbaden |
April 2007 |
Wahl in die Satzungsversammlung der Anwaltschaft |
03.11.2007 |
Wahl zum Präsidenten der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main |
07.03.2008 |
Wahl zum Präsidenten des Resozialisierungsfonds für Straffällige |
Mai 2010 - Mai 2012 |
Vize-Präsident der "Fédération des Barreaux d'Europe"
|
30.09.2011 |
Ende des Notariats |
06.10.2011 |
Genehmigung zur Führung der Bezeichnung Notar a. D.
|
seit Mai 2012
- 1.06.2013 |
Präsident der "Fédération des Barreaux d'Europe (FBE)" -
Verband der Europäischen Rechtsanwaltskammern, bestehend aus 250 Rechtsanwaltskammern mit 800.000 Rechtsanwälten
|
seit 2013 |
Schirmherr der Ombudsstelle für Kinder- und Jugendrechte in Hessen
|
Mai 2013 |
Überreichung des Hessischen Verdienstordens durch den Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier
|
Nov 2013 |
Abgabe des Präsidentenamtes der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
|
31. August 2015 |
Aufgabe der Zulassung zum Fachanwalt für Steuer- und Strafrecht
|
31. Dez 2017 |
Herr Prof. Dr. Dr. Dr. Lutz Simon hat seine Rechtsanwaltszulassung zurückgegeben. Die Rechtsanwaltskammer Frankfurt hat ihm die Weiterführung der Bezeichnung "Rechtsanwalt" gestattet. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Herr Prof. Dr. Dr. Dr. Lutz Simon nicht mehr als Rechtsanwalt tätig ist und daher keine Mandate in rechtlichen Angelegenheiten mehr wahrnehmen kann.
|